recava ist Ihr professioneller Partner, wenn es um die Rücknahme und die Aufbereitung gebrauchter Kältemittel geht. Wir nutzen eigene Analyse-Labore und Aufbereitungsanlagen, sind zertifiziert als Entsorgungsfachbetrieb und sehr erfahren in der gesetzeskonformen Entsorgung. Ihre gebrauchten Kältemittel holen wir über unsere bundesweite Logistik ab, analysieren jedes Gebinde und entscheiden im Einzelfall über die weitere Vorgehensweise.
Mit unseren effizienten Aufbereitungsverfahren sorgen wir für die umweltschonende Rückführung gebrauchter Kältemittel in den wertschöpfenden Kreislauf. Dabei verfolgen wir stets das Ziel Abfall zu vermeiden.
Durch unsere eigenen Aufbereitungsanlagen können wir einen Großteil der gebrauchten Kältemittelmengen zurückgewinnen und in den wertschöpfenden Kreislauf zurückführen. Eine vorherige ausführliche Analyse der Stoffe ist dabei unabdingbar. Die Analyse und Aufbereitung dürfen nur von autorisierten Unternehmen vorgenommen werden, welche über die nötige Fachkompetenz, Geräte und Einrichtungen verfügen (F-Gase-Verordnung EU Nr. 517/2014). recava ist entlang der gesamten Prozesskette der Analyse und Aufbereitung gem. der Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung (EfBV) zertifiziert.
Umfassende Qualitätskontrollen gewährleisten die uneingeschränkte Wiederverwendbarkeit aufbereiteter Kältemittel. Am Ende entsteht ein Produkt, dass gem. DIN-Anforderungen der Qualität der Neuware entspricht oder als Grundstoff für die chemische Industrie verwendet werden kann.
recava verfolgt das Grundprinzip „Wiederverwertung vor Abfall“. Wir prüfen dahingehend jedes gebrauchte Kältemittel. Alle für die Aufbereitung geeigneten Kältemittel sind in der DIN 8960 gelistet und geregelt. Voraussetzung ist, dass sie zu 99 Prozent sortenrein sind. Sortenunreine Produkte führen wir der sachgerechten Verwertung zu.
Sprechen Sie uns gerne dazu an
Gewerblich gebrauchte Kältemittel fallen zum größten Teil beim Umbau und Abriss der Kälteanlagen selbst oder bei Reparaturen dieser Anlagen an. Derartige Anlagen werden im Lebensmittelhandel (Supermärkte, Metzgereien, Gaststätten, etc.), in Industriekälteanlagen (Kühlhäuser, Brauereien, etc.) oder als stationäre Klimaanlagen (Verwaltungsgebäude, Transportkälteanlagen, etc.) eingesetzt. Kältemittel aus diesen Anlagen sind umweltschädliche Stoffe und unterliegen der Nachweispflicht.
Zur Entnahme der Kältemittel sind meist Absauggeräte erforderlich, die den Stoff gasförmig absaugen, verdichten und verflüssigen. Anschließend wird er in dafür vorgesehene Behälter gefüllt. Der Umgang mit gebrauchten Kältemitteln ist vor allem in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geregelt. Sie schreibt u. a. vor, dass ausschließlich „befähigte Personen“ – also ausgebildete Fachkräfte – mit gebrauchten Kältemitteln umgehen dürfen.
recava wurde 2020 als Tochterunternehmen der Westfalen AG gegründet und bündelt als eigenständige Gesellschaft die langjährige und tiefgreifende Expertise der Westfalen Gruppe. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb (gem. EfBV) fokussieren wir uns ausschließlich auf die Rücknahme und Aufbereitung gebrauchter Kältemittel. Dabei verfügen wir nicht nur über umfassendes Know-how sondern greifen auch auf eine sehr gut ausgebaute Entsorgungs-Infrastruktur und -logistik zurück.
Wir freuen uns auf Sie!